Artikelbeschreibung
Grundlagen - Fehlersuche - Instandhaltung
Welcher Oldtimerbesitzer kennt das nicht? Das Abblendlicht leuchtet nicht, Lüfter und Hupe funktionieren nicht, ständig brennt eine Sicherung durch oder der Vorbesitzer hat die Verkabelung nach eigenen Vorstellungen neu angeschlossen und nicht gerade ein Meisterwerk vollbracht.
Mit diesem Praxishandbuch verlieren derartige Szenarien endgültig ihren Schrecken.
• Ausführliche Erklärung der Oldtimer- und Kfz-Elektrik
• Fehlersuche und Fehlerbehebung
• Alle elektrischen Teile Deines Oldtimers anschaulich erläutert
• Keine Werkstatt mehr für die Instandhaltung benötigt
Dieses Praxisbuch ist Hilfe zur Selbsthilfe, denn ab jetzt bist Du Herr der Lage und kannst die elektrischen Anlagen in Deinem Oldtimer verstehen und Fehler ohne Weiteres beheben. Spar Dir das Geld für die Werkstatt!
Ausführlich werden die Grundlagen und die wichtigsten Komponenten der Auto- und Motorradelektrik erklärt. Anhand konkreter Beispiele werden praktische Hilfen, Anleitung zur systematischen Fehlersuche und Tipps für eine professionelle Instandhaltung vermittelt.
192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover, 215 x 300 mm
Welcher Oldtimerbesitzer kennt das nicht? Das Abblendlicht leuchtet nicht, Lüfter und Hupe funktionieren nicht, ständig brennt eine Sicherung durch oder der Vorbesitzer hat die Verkabelung nach eigenen Vorstellungen neu angeschlossen und nicht gerade ein Meisterwerk vollbracht.
Mit diesem Praxishandbuch verlieren derartige Szenarien endgültig ihren Schrecken.
• Ausführliche Erklärung der Oldtimer- und Kfz-Elektrik
• Fehlersuche und Fehlerbehebung
• Alle elektrischen Teile Deines Oldtimers anschaulich erläutert
• Keine Werkstatt mehr für die Instandhaltung benötigt
Dieses Praxisbuch ist Hilfe zur Selbsthilfe, denn ab jetzt bist Du Herr der Lage und kannst die elektrischen Anlagen in Deinem Oldtimer verstehen und Fehler ohne Weiteres beheben. Spar Dir das Geld für die Werkstatt!
Ausführlich werden die Grundlagen und die wichtigsten Komponenten der Auto- und Motorradelektrik erklärt. Anhand konkreter Beispiele werden praktische Hilfen, Anleitung zur systematischen Fehlersuche und Tipps für eine professionelle Instandhaltung vermittelt.
192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover, 215 x 300 mm