Artikelbeschreibung
Mit unserem neuen Elektrik-Sonderheft bringen wir auch Ihren Widerstand zum Schmelzen. Denn hier erklären wir den unsichtbaren Fluss der Ionen so verständlich, dass er beinahe greifbar wird – Hochspannung auf 108 Seiten!
- GRUNDLAGEN-FORSCHUNG: Mit dem Multimeter jagen wir den Kupferwurm durchs Bordnetz
- ROTLICHT-BEZIRK: Was tun, wenn die Ladekontrolle leuchtet? Mit Thomas Geis auf Fehlersuche im Ladesystem
- SAFT UND KRAFT: Ein paar simple Tricks bescheren Batterien ein deutlich längeres Leben
- HIER FUNKT’S: Unterbrecherkontakte wechseln und Zündung einstellen – Schritt für Schritt erklärt
- DER HERZSCHRITTMACHER: Wenn der Verteiler den falschen Takt vorgibt, spielt der Motor nur noch schiefe Töne
- GESICHTSERKENNUNG: Thomas Geis erklärt, was Zündkerzen über die Befindlichkeiten eines Motors aussagen
- FEHLERSPEICHER SELBST AUSLESEN: Ihr Auto kann sprechen! Sie müssen nur mit dem richtigen Werkzeug zuhören!
- LIMA-KRISE: Eine Drehstromlichtmaschine zu überholen, ist kein Hexenwerk. Das können Sie auch!
- JEDE MENGE KOHLE: Wenn der Anlasser streikt, sind oft nur ein paar Verschleißteile zu erneuern
- FÖRDERMITTEL: Fehlt Sprit oder Spannung? Elektrische Benzinpumpen sind die Krisen-Schnittstelle
- KABEL-TUNER: Der Kabelbaum ist die Achillesferse vieler Youngtimer – doch Hilfe ist in Sicht!
- SEH-HILFEN: Oszilloskope sind längst für Hobbyschrauber erschwinglich. So funktionieren sie
- MOTORRAD-ZÜNDUNG: Klassische Unterbrecher oder aktuelle Elektronik? Am besten beides!
- SCHWU-LI-MA-ZÜ: Kontaktwechsel und Zündeinstellung an der Schwunglichtmagnetzündung einer Heinkel Perle