Artikelbeschreibung
Die 100 populärsten Technik-Probleme & wie man sie löst! Ihr Klassiker springt schlecht an oder verbraucht zu viel? Die Kupplung rutscht oder die Ladekontrollleuchte flackert? In diesem Heft steht, woran es liegt, und was Sie dagegen tun können – verständlich erklärt und reich bebildert. Eine Anleitung zur Selbsthilfe, die in jedes Handschuhfach gehört!
ELEKTRIK | |
Messen mit dem Multimeter | Der Motor geht nach dem Kaltstart wieder aus |
Der Magnetschalter rastet ein, aber der Anlasser dreht nicht | Der heiße Motor springt nicht an |
Der Magnetschalter rattert | Zu hohe Leerlaufdrehzahl |
Der Magnetschalter spricht nicht an | Der Motor sägt im Leerlauf |
Magnetschalter? Was ist das? | Zweiter Frühling für Einspritzdüsen |
Anlasser dreht, Motor steht | Der Kraftstoffverbrauch ist zu hoch |
Anlasser spurt aus, bevor Motor läuft | Der Leerlauf-CO-Wert ist zu hoch |
Anlasser dreht zu langsam | Der Motor nimmt schlecht Gas an |
BATTERIE UND LADESYSTEM | Der Motor hat Aussetzer |
Nostalgiebatterie oder wartungsfrei? | Leistungsmangel bei Vollgas |
Die volle Batterie hat keine Kraft | Kann man das Steuergerät testen? |
Der Säurestand sinkt immer wieder | K-JETRONIC |
Standzeiten: Batteriekiller Nummer eins | Zurück zur Mechanik: K-Jetronic allgemein |
Ladekontrolle flackert | Schlechtes Kaltstartverhalten |
Ladekontrolle glimmt | Der Motor knallt beim Kaltstart |
Ladekontrolle leuchtet hell | Mangelhafter Kaltleerlauf |
Batterie leer – Motor aus | Der kalte Motor nimmt schlecht Gas an |
Die Batterie entleert sich über Nacht | Zu hoher Warm-Leerlauf |
Das Scheinwerferlicht flackert | Zu hoher Kraftstoffverbrauch |
ZÜNDUNG | Der warme Motor nimmt schlecht Gas an |
Die Zündung ganz allgemein | Unrunder Leerlauf und Leistungsmangel |
Der Zündfunke bleibt aus | Der heiße Motor springt nicht an |
Nützliche Helfer bei der Zündfunken-Suche | Der Kraftstoffverbrauch ist zu hoch |
Das Auto springt nur beim Anschieben an | Der Motor geht im Leerlauf aus |
Startschwierigkeiten bei Regen | Das Auto bleibt plötzlich stehen |
Zündaussetzer bei höheren Drehzahlen | L-JETRONIC |
Zündaussetzer bei hohen Temperaturen | Luft-Hoheit: L-Jetronic allgemein |
Kontaktlose Zündung – Lösung aller Probleme? | Schlechtes Kaltstartverhalten |
Die Unterbrecherkontakte machen blau | Der Motor geht nach dem Kaltstart wieder aus |
Leistungsloch beim Beschleunigen | Der heiße Motor springt nicht an |
Klingeln – ein Alarmsignal! | Zu hohe Leerlaufdrehzahl |
Kein Freispruch für die Kabel | Der Kraftstoffverbrauch ist zu hoch |
Zündkerzen lügen nicht | Der Leerlauf-CO-Wert ist zu hoch |
Verrußte Kerzen | Der Motor nimmt schlecht Gas an |
Verölte Kerzen | Der Motor ruckelt und hat Aussetzer |
Verkrustete Kerzen | Der Motor hat Leistungsmangel |
Verschlissene Mittelelektroden | KLOPFZEICHEN – UND WAS SIE VERRATEN |
Verschmolzene Elektroden | Herzens-Sache: Motorgeräusche allgemein |
BELEUCHTUNG | Helles Tickern oben am Motor |
Die verschlungenen Wege zum Licht | Schlagendes Geräusch an der Stirnseite |
Funzeliges Sechsvolt-Licht | Klopfende Geräusche aus dem Motorbloc |
Kontaktspray: Helfer in der Not | Ein Klappern bei kaltem Motor |
LED– die Lösung aller Licht-Probleme? | Murmelndes Geräusch an der Stirnseite |
Bunte Rücklicht-Orgel | Mahlende Geräusche vorn im Motorraum |
Hastiger Blinker | RAUCHSIGNALE UND WIE MAN SIE DEUTET |
Dem Stromverlust auf der Spur | Rauchsignale allgemein |
ALLGEMEINE BORDELEKTRIK | Schwarzer Rauch |
Englisch für Anfänger: Plus an Masse | Weißer Rauch |
Umrüstung von sechs auf zwölf Volt | Blauer Rauch |
Die Instrumente blinken mit | Druckverlustprüfung als Motordiagnose |
KRAFTSTOFFPUMPEN | KÜHLUNG |
Allgemeines zum Thema Gemischbildung | Kühlsystem allgemein |
Pumpt die Pumpe? | Was tun gegen Kalkablagerungen? |
Es kommt kein Sprit an | Völlig unterschätzt: der Kühlerdeckel |
VERGASER | KUPPLUNG |
Der Vergaser, das unbekannte Wesen | Trennende Verbindung: Kupplung allgemein |
Der Motor springt nach Standzeit schlecht an | Die Kupplung rutscht |
Der Motor springt beim Kaltstart schlecht an | Die Kupplung trennt nicht |
Der Motor läuft zu fett | Die Kupplung rupft |
Der Motor läuft zu mager | Die Kupplung verursacht Geräusche |
Warmstart-Probleme durch Dampfblasen | Die schlimmsten Kupplungsschäden im Bild |
Der Falschluft auf der Spur | SCHALTGETRIEBE |
Der Motor hat kein oder schlechtes Standgas | Räderwerk: Getriebe allgemein |
Unrunder Motorlauf in allen Drehzahlen | Der zweite Gang kratzt beim Schalten |
Der Motor ruckelt ständig | Das kalte Getriebe lässt sich schlecht schalten |
Der Motor ruckelt beim Beschleunigen | Manche Gänge springen heraus |
Der Motor ruckelt im Teillastbereich | Das Getriebe verursacht Geräusche |
Der Motor verliert Leistung und geht aus | Ein helles Sirren: Schaltgabeln |
Der Motor nimmt kein Gas an | Schnelldiagnose über das Öl |
Der Motor klingelt | AUTOMATIKGETRIEBE |
Leistungsmangel bei Vollgas | Schaltfaul: Automatikgetriebe allgemein |
Das Auto riecht nach Sprit | Trotz Kickdowns schaltet das Getriebe nicht zurück |
Der Motor „dieselt“ nach | Das Getriebe schaltet nicht mehr hoch |
Hochgeschwindigkeitsklingeln | Das Getriebe schaltet zu hart |
KONSTANTE DEPRESSION: SU-VERGASER | Die Schaltvorgänge erfolgen zu spät |
SU-Vergaser allgemein | Differentialrechnung: Hinterachsgetriebe |
Der häufigste Fehler: falsches Dämpferöl | Kardan – der Poltergeist |
Der Leerlauf ist schwer einstellbar | BREMSEN |
Der Vergaser bleibt im Kaltstartmodus | Die Bremse ganz allgemein |
Vergaser lassen sich schlecht synchronisieren | Die Bremse zieht nach längerer Standzeit einseitig |
Der Motor läuft zu fett und riecht nach Sprit | Das Bremspedal hat kaum noch Wirkung |
Unruhiger Leerlauf | Das Bremspedal pulsiert |
Stromberg-Vergaser: Membran defekt | Die Bremse quietscht |
MECHANISCHE STEMPELPUMPEN | Die Bremse „beißt“ schlagartig zu |
Spritzentechnik | Eine Bremse läuft heiß |
Sägender Motorlauf, hoher Kraftstoffverbrauch | FEDERN UND DÄMPFER |
Das Motoröl riecht nach Sprit | Härtefall-Regelung: Fahrwerk allgemein |
E10: Schadensursache – und Lösung | Die Dämpfung ist zu hart |
Der Motor nimmt schlecht Gas an | Schlagende Geräusche auf unebener Strecke |
Schüttelnder Motorlauf und mangelnde Leistung | Das Heck hängt |
Leerlaufgemisch zu fett oder zu mager | Die Dämpfung ist zu weich |
Finger weg von der Drosselklappe! | REIFEN |
Schlechtes Kaltstartverhalten | Reifen ganz allgemein |
Der Motor geht beim Kaltstart aus | Welcher Reifen ist der Beste? |
Der heiße Motor springt nicht an | Mit oder ohne Schlauch? |
D-JETRONIC | M+S-Reifen im Sommer? |
Moderne Zeiten: D-Jetronic allgemein | Sind Weißwandreifen zulässig? |
Schlechtes Kaltstartverhalten |